SCHLUPFWESPEN, LEBENSMITTELMOTTEN und KLEIDERMOTTEN - Schlupfwespen
Haben
Sie schon alles versucht, um sich von den weißlichen
Larven und Faltern der Kleidermotten
oder Lebensmittelmotten zu befreien?
Doch die Motten sind immer wieder aufgetaucht?
Warum Ihnen die herkömmliche Methoden nicht helfen, die Motten loszuwerden, wie Sie aber trotzdem befreit werden können*:
Lesen Sie die Meinung unserer zufriedene Kunden links
Wie funktioniert das?
Lebensmittelmotten und Kleidermotten
werden von den natürlichen Feinden, den Schlupfwespen zerstört.
Die Schlupfwespen kommen auch draußen in der freien Natur vor.
Die Schlupfwespen, winzig kleinen Feinde
der Kleidermotten und Lebensmittelmotten suchen alle
Motten-Eier und zerstören diese. Somit
können sich keine neuen Generationen von Motten mehr
entwickeln, also auch keine neuen Falter
und Larven. Vorhandene Falter und Larven
sterben eines natürlichen Todes. Die Schlupfwespen
sterben auch nach etwa drei Wochen langsam aber
sicher ab. Sobald kein Mottenei mehr vorhanden
ist, können auch Schlupfwespen nicht mehr überleben. Sie
zerfallen dann zu Hausstaub.
Schlupfwespen sind nur ca. 0,3
mm groß (so groß wie ein Komma oder ein i-Tüpfelchen im
Zeitungstext). Die Schlupfwespen gelangen in jede noch so kleine Ritze
und Spalte, wohin die Motten Eier ablegen.
Ihre Vorteile bei der Schlupfwespen-Behandlung:
- Natürliche, hygienische und biologische Mottenbekämpfung
- Befreiung von Lebensmittelmotten und Kleidermotten *
- Einfach anzuwenden - Schlupfwespen bekämpfen Motten ohne Spuren zu hinterlassen
Weder das Wegwerfen sämtlicher
Nahrungsmittel noch die gründlichste Reinigung der
Küche hilft : genau dann, wenn man glaubt, die Motten seien
endgültig verschwunden, tauchen sie plötzlich wieder auf.
Lebensmittelmotten und Kleidermotten sind äußerst robust, vor allem ihre
Eier und Larven sind sehr unempfindlich.
Lebensmittelmotten und Kleidermotten wiederstehen
sogar dem Einsatz von Insektiziden, denn die Eier sind in winzigen
Ritzen gut versteckt. Die Larven sind resistent gegen einen
Großteil dieser Produkte.
Einige wenige Falter
können absterben, jedoch spätestens nach wenigen
Wochen tauchen die Kleidermotten bzw.
Lebensmittelmotten wieder auf.
Wichtig: Sie sollten keine giftigen Insektizide an Orten einsetzen, an
denen Lebensmittelvorräte gelagert werden. Ebensowenig im Schlafzimmer.
Die Pheromonfalle
: Sie lockt lediglich einige Männchen an - ein Großteil der
Mottenweibchen wird trotzdem begattetet. Die Weibchen legen
weiterhin ihre Eier in kleinsten Ritzen und Verstecke.
Ein einzelnes Weibchen legt bis zu 300 Eier einzeln verteilt
ab. Und das innerhalb von einer Woche bis 14 Tagen.
Schlupfwespen: Nun zum natürlichen Feind der Kleidermotten und Lebensmittelmotten:
Die Schlupfwespen Trichogramma evanescens sind kleine völlig harmloses
Mikroinsekten. Schlupfwespen sind mit bloßem Auge beinahe nicht
sichtbar.
Die Schlupfwespe, ein winziges Insekt (Größenordnung 0,3 Millimeter)
begibt sich auf die Suche nach den Eiern Ihrer Lebensmittelmotten und
Kleidermotten. Wenn sin fündig geworden sind, parasitieren die
Schlupfwespen die Motteneier, legt also ihre Eier in die Eier der Motten
und eine neue Schlupfwespen entsteht und keine neue Motte mehr.
So werden die Motteneier zerstört:
Da die Schlupfwespen Fühler mit einem hervorragenden "Riechvermögen"
besitzen, finden sie die gesamte Mottenbrut bis zum letzten Ei.
Wenn die Eier der Lebensmittelmotten zerstört sind, finden die
Schlupfwespen keine Nahrung mehr und sterben ab oder fliegen nach
draußen.
Tote Schlupfwespen hinterlassen nur ganz minimale Spuren: sie zerfallen
zu Staub. Nach einer Behandlung mit Schlupfwespen haben Sie maximal
1 Gramm Staub zusätzlich in der gesamten Wohnung.
Sie erhalten per Post kleine Kärtchen aus Karton, die die Schlupfwespen enthalten.
Legen Sie die Karten sofort nach Empfang in Ihren Küchenregalen bzw. in
den Kleiderschränken aus, damit die schlüpfenden Schlupfwespen sich
auf den Weg machen können. Lesen Sie bitte genau, wie Sie die Kärtchen
auslegen müssen.
Nach 9 Wochen sind die Lebensmittelmotten beseitigt * (dieser
Zeitraum ist nötig, um sicherzugehen, dass kein Reproduktionszyklus
verpasst wird). 15 Wochen benötigen Sie für die Beseitigung von
Kleidermotten.
Schlupfwespen gegen LEBENSMITTELMOTTEN und KLEIDERMOTTEN befreien Sie von *
- Lebensmittelmotten und Speichermotten
- Teppichmotten, Pelzmotten und Kleidermotten
- Mehlmotten, Kakaumotten
- und anderen Mottenvarianten wie Pyrale, Plodia interpunctella, Reismotte, Pelzmotte, Textilmotte etc. *
Unsere Devise: Lebensmittelmotten raus aus Ihrer Wohnung oder dem Haus mit Schlupfwespen!
Lebensmittelmotte
Larve der Lebensmittelmotte
Kleidermotten (Bild: O. Zimmermann)
Einige wichtige Tipps:
Für Kleidermotten:
Prüfen Sie nicht nur in den Schränken Ihre Wollsachen, sondern gehen Sie
bewußt durch die Wohnung. Liegt irgendwo noch eine Wolldecke? Haben Sie
Wollsachen in Tüten verpackt? Gibt es Filz in Schubläden oder als
Kinderspielzeug? Klaviere, Musikinstrumente und Lautsprecherboxen können
auch Filz enthalten. Hier legen die Kleidermotten möglicherweise auch
ihre Eier ab.
Kleidermotten mögen ruhige Orte ohne allzuviel Luftzug. In geschlossenen
Schränken können sie sich optimal vermehren. Auch unter
Möbelstücken mit niedrigen Füßen (Sofa, Kommode) oder in
Teppichen. Hier bitte die Ränder von Teppichen gründlich
überprüfen.
Staubsaugen: während des Einsatzes der Trichogrammen
möglichst nicht staubsaugen, außer wenn Ihnen grober Schmutz auf
den Teppich gefallen ist. Lediglich beim Austausch der Kärtchen vor
dem Ablegen der neuen Kärtchen können Sie saugen. Bitte nach dem
Staubsaugen den Staubsauger-Beutel in den Außenmüll
beseitigen. Bei Kunden haben sich teilweise die
Motten ansonsten im Staubsaugerbeutel weiterentwickelt.
Prüfen Sie während einer Kleidermottenbehandlung regelmäßig Schränke mit
Fell, Wolle, Garderobe, Filz, Schuhe mit Wolleinlagen, Hüttenschuhe,
Lammfelle, Kuhfelldekorationen etc.
Selten kommt es vor, dass Kleidermotten Bettfedern oder Daunen befallen.
Wohnen Sie in der Nähe eines Bekleidungsgeschäfts oder eines
Teppichgeschäfts? Hier kann es vorkommen, dass Motten durch die Fenster
hereinfliegen. Ebenso wenn Sie z.B. auf dem Land in der Nähe einer
Schafszucht wohnen.
Tipps für Lebensmittelmotten:
Besitzen Sie Haustiere? Vogelfutter oder Trockenfutter für
Tiere ist eine der Lieblingsnahrungen von
Lebensmittelmotten. Bitte auf den den Futter-Behälter oder
Sack jeweils mindestens ein Kärtchen legen.
Wichtig bei Lebensmittelmotten: damit die Behandlung mit
denTrichogrammen erfolgreich wird, muss an jeden Ort, an dem trockene,
natürliche Produkte gelagert sind, ein Kärtchen gelegt werden. Bitte
nicht vergessen: Dekorationen aus Stroh, getrockneten Orangenscheiben,
Erntekranz, Körnerkissen, getrockneter Blumenstrauß z.B. aus
Rosen etc.
Prüfen Sie während der gesamten Behandlung mit den Schlupfwespen /
Trichogrammen regelmäßig die Nahrungsmittel und Gewürze. Falls Sie
einen Befall vorfinden (klebriger, ziehiger Packungsinhalt oder
Gespinnste oder weißliche Larven) bitte das Lebensmittel sofort in den
Außenmüll entsorgen.
Wir empfehlen, bei Lebensmitteln wie Müsli mit verschiedenen
Bestandteilen, diese lieber zu entsorgen: Hier ist es schwierig einen
Befall mit Lebensmittelmotten zu erkennen.
Nach dem Einsatz der Trichogrammkarten ist darauf zu achten, dass die
Lebensmittelmotten nicht erneut eingeschleppt werden (z.B. durch Einkauf
der gleichen "verseuchten" Produkte). Alle Lebensmittel sollten sofort
kontrolliert werden. Für Firmen, lebensmittelverarbeitende Betriebe,
gewerblichen Einsatz etc. ist,bedingt durch den erhöhten Umschlag an
Lebensmitteln, ein Dauereinsatz der Trichogrammkarten nötig.
Verseucht sind häufig: Nusspackungen, gemahlene Nüsse, Müsli, Körner,
Schokolade, Gries aber auch viele andere Lebensmittel. Im Prinzip können
alle Trockenprodukte bereits beim Einkauf von Motten
(Lebensmittelmotten) befallen sein.
Es empfiehlt sich, während bzw. vor der Behandlung die Lebensmittel
genau durchzusehen. Wenn Sie Gespinnste feststellen, dann bitte die
Lebensmittel wegwerfen. Wenn Sie die Regale putzen, bitte nicht mit
scharfen Mitteln, sondern nur mit etwas Spülmittel und dann mit Wasser
abwischen.
.
*Disclaimer: Die Ergebnisse können nicht hundertprozentig garantiert
werden und können von Nutzer zu Nutzer variieren. Wichtig ist,
dass die Schlupfwespen korrekt angewendet wird.